Die Abbildung zeigt die Verkehrstoten im Jahr 2014. Darunter z.B. 368 Fussgänger innerorts ! letztes Jahr starben lt. statistischem Bundesamt 3046 Menschen im Strassenverkehr. Diese traurige Zahl hat sich in…
Gemeinderat Heiningen 2019 – 2024
Neue Grüne Fraktion in Heiningen auf Anhieb mit 3 Mitgliedern im Gemeinderat ! Global denken, lokal handeln: Auch hier in unserer Gemeinde lohnt sich das Engagement für die Enkeltauglichkeit unseres Planeten!
Unsere Fachberatung findet dankenswerterweise durch die GAR statt (Grüne und Alternative in den Räten von Baden-Württemberg) >>> https://www.gar-bw.de/
Die Gleichbeteiligung von Frauen ist beim ersten Mal nicht gelungen, bleibt aber ein unabdingbares grünes Ziel für uns: „Alle … von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zu beschickende Gremien sind mindestens zur Hälfe mit Frauen zu besetzen, …“ Aber nicht die Satzung ist entscheidend, sondern die Tatsache, dass Frauen einen Anteil von rund 50% in der Menschheit haben; das wollen wir auch in der Politik.
———————————————————————————————————————————————————————————-Der Gemeinderat besteht im übrigen aus 6 Vertretern der Freien Bürgerliste/CDU, 5 Vertreterinnen der Frauenliste sowie 3 männlichen und einer weiblichen Vertreter*in der Freien Wähler. ———————————————————————————————————————————————————————————
Die Tagesordnung der jeweils nächsten Sitzung und die offiziellen Berichte von 2019 und 2018 sind im Voralb-Blättle bzw. unter dem folgenden link nachzulesen:
>>>>> https://heiningen-online.ris-portal.de/sitzungen <<<<< Die Sitzungsvorlagen können von dort heruntergeladen werden.
„Gestärkt aus der Krise hervorgehen“ ist das Motto des NABU. Das passt hervorragend.
„Zu den vom NABU vorgeschlagenen Maßnahmen gehören eine Million Solardächer, die Einführung einer vierten Endreinigungsstufe gegen Mikroverschmutzungen bei allen Kläranlagen, ein Programm ‚Fünftausend lebendige Bäche für Mensch und Natur‘ und…
Immer weniger Niederschlag in Baden-Württemberg und immer mehr versiegelte Flächen. Unser Boden wird trockener und unsere Pflanzen wachsen schlechter!
Das tut unserer Landwirtschaft, unseren Wäldern, unserem Grundwasser und unserem Klima nicht gut!
Toller Zuschuss zur Sanierung unserer Voralb-Halle. Damit könnten die Sanierungsarbeiten wohl bald beginnen und so der Lockdown sinnvoll genutzt werden.
Der abgebildete Artikel stammt aus der NWZ vom 9.5.20
Klimaschutzindex von Germanwatch: Deutschland wieder nur mit „mässig“ eingestuft
„Mit dem 23. Platz hat sich Deutschland im diesjährigen Index leicht verbessert. Mit uneinheitlichen Leistungen in allen Kategorien erlangt das Land nach wie vor eine mäßige Bewertung. Die Treibhausgasemissionen und…
Repair-Café: eine begrüssenwerte Initiative der Frauenliste
Sie steht auch auf unserer Agenda, aber die Frauen waren schneller. Neidlos anerkennen wir dieses wichtige, von der Gemeinde unterstützte Projekt, das der Ressourcenschonung, der CO2_Einsparung, der Müllvermeidung und der…
CO2-Ziel der aktuellen Regierung 2019 zwar erreicht, aber kaum durch Einsparung. Und es ist bei weitem nicht ehrgeizig genug, um die Klimaziele von Paris einzuhalten, denn dazu müsste die Netto-Null bereits 2040 verwirklicht werden!
Die Emissionen sind bei Gebäuden und im Verkehrssektor sogar gestiegen. Nur im Stromsektor wurde eingespart, aber nicht allein durch einen höheren Anteil an Erneuerbaren, sondern auch durch geringeren Stromverbrauch wegen…
Radfahren wird sicherer, teilt der ADFC mit
„Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt Radfahrenden Verbesserungen Am 14. Februar stimmte der Bundesrat einer Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu. Ab voraussichtlich Ende März gelten zahlreiche Verbesserungen für Radfahrende, die vom…
Eine Million Bäume für Baden-Württembergs Gemeinden, empfiehlt der Gemeindetag !
„Klimaschutz ist eines der zentralen Themen, das Politik und Gesellschaft bewegt.Während auf der Bundes- und Landesebene diskutiert wird, setzt der Gemeindetag Baden-Württemberg mit seinen Mitgliedsstädten und -gemeinden die landesweite Klimaschutzaktion…