Am vergangenen Mittwoch besuchten wir das SWR-Gebäude in Stuttgart und erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines der bedeutendsten öffentlich-rechtlichen Medienhäuser Deutschlands.
Die Führung begann im Studio von SWR4, einem der modernsten Radiostudios Deutschlands. Während unseres Besuchs war Moderator Matthias Methner gerade live auf Sendung – wir konnten den Radiobetrieb aus nächster Nähe miterleben und bekamen dabei eindrucksvoll vermittelt, wie präzise und routiniert im laufenden Programm gearbeitet wird.
Anschließend führte der Rundgang in die Fernsehstudios des SWR, darunter auch hochmoderne Green-Screen-Studios. Dort wurde anschaulich vermittelt, wie mit virtuellen Kulissen gearbeitet wird und welche technischen Abläufe im Hintergrund eine reibungslose Produktion ermöglichen. Besonders deutlich wurde dabei, wie eng Technik, Regie und Redaktion zusammenwirken – und wie viel fachliches Know-how und präzise Abstimmung erforderlich sind, damit eine Sendung auf Sendung gehen kann.
Ein besonderes Highlight war das persönliche Gespräch mit Diana Hörger, Moderatorin der Landesschau Baden-Württemberg. Offen und nahbar erzählte sie von ihrem Alltag vor und hinter der Kamera und nahm sich Zeit, unsere Fragen zu beantworten.
Zum Abschluss fand eine offene Diskussionsrunde mit Peter Heilbrunner statt, in der wir über politische Berichterstattung, journalistische Verantwortung und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer vielfältigen Gesellschaft diskutierten. Der Austausch war offen, kritisch und inspirierend.
Wir danken dem SWR herzlich für die Möglichkeit dieses spannenden Einblicks und die Zeit, die sich die Mitarbeiter*innen vor Ort für uns genommen haben. Unser Dank gilt außerdem Daniel Frey, Kreisvorsitzender der Europa-Union in Göppingen, der den Kontakt vermittelt und den Besuch organisatorisch unterstützt hat.