Hitze und Schwammstadt

Hinter uns liegt eine heiße Woche mit viel Programm: Am Wochenende waren wir beim Sommerfest des türkischen Vereins eingeladen und freuten uns über reges Treiben beim Warentauschtag. Bei einer abendlichen Raumtemperatur von 30 Grad tagte dann der Gemeinderat am Montagabend. Doch nicht nur wir im Rathaussaal sind vom Hitzestress betroffen: Vor allem Menschen in schlecht isolierten Dachgeschosswohnungen, ältere Menschen sowie Pflanzen und Tiere leiden unter den heißen Temperaturen und der Trockenheit. Jetzt gilt es, sich und andere zu schützen: Ältere und Kinder zum Trinken motivieren, Mittagshitze meiden, Wohnung morgens lüften, Sport im Freien meiden, schwere Mahlzeiten und übermäßigen Alkohol meiden, Kopfbedeckung, Vogeltränken bereitstellen und Jungbäume gießen. Zum Thema Hitze regten wir im Gemeinderat an, eine verantwortliche Person mit dem Thema als Ansprechperson zu betrauen, denn eine kommunale Hitzeschutzstrategie scheint es bisher nicht zu geben. Klar ist, dass uns das Thema in Zukunft immer wieder begegnen wird, wenn der Treibhausgasausstoß nicht sofort gestoppt wird. Als Fraktion begrüßen wir in diesem Zusammenhang die Planung der Verwaltung einer Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage Richtung Gingen südlich der Bahnlinie. Mit Blick auf die Klimamodelle aus den letzten Jahrzehnten zeigt sich, dass sich die Folgen des Klimawandels in Deutschland und auch in Süßen bisher leider schneller zeigen als prognostiziert. Herr Kersting versicherte auf Nachfrage, dass Süßen bislang keine Probleme mit Wasserknappheit hat. Beim neuen Bebauungsplan in der Salacher Straße, dessen 4. Änderung am Montag beschlossen wurde, sind deshalb Elemente der Schwammstadt integriert – Dachbegrünungen und durchlässige Pflastersteine – zur Hochwasservorsorge und Grundwasserbildung. Wer in Zukunft nicht von Gießeinschränkungen betroffen sein möchte und Wassergebühren sparen will, sollte sich zusätzlich eine Zisterne einbauen. Und nun hoffen wir zum Wochenende auf eine Abkühlung und rasche Wiederbefüllung der Flüsse, Tonnen und Zisternen.