Der Landtagskandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Geislingen, Julian Beier, begrüßt die Einigung zwischen der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), dem Deutschen Schaustellerbund (DSB) und den kommunalen Spitzenverbänden zum neuen Weihnachtsmarkttarif. Der Tarif reduziert die Vergütung für öffentliche Musiknutzungen auf Weihnachtsmärkten um 35 Prozent, gilt in einer vierjährigen Evaluationsphase ab der Saison 2025 und wird von umfangreichen Informationsangeboten, Webinaren und persönlicher Beratung der GEMA begleitet. Bereits in diesem Jahr steht damit ein neuer, speziell auf Weihnachtsmärkte zugeschnittener Tarif zur Verfügung.
„Das ist eine gute Nachricht für unsere Städte und Gemeinden“, sagt Julian Beier. „Die 35-Prozent-Reduktion verschafft Veranstalterinnen und Veranstaltern Luft, sorgt für Planungssicherheit und stärkt gleichzeitig das, worauf es ankommt: lebendige, lebenswerte Innenstädte in der Adventszeit, mit Musik als Herzstück.“
Weihnachtsmärkte haben sich in Dauer und Programm stark
weiterentwickelt: von stimmungsvollen Bühnenprogrammen über Hintergrundmusik an Ständen bis zu Chören und Blasorchestern. Laut GEMA haben allein im vergangenen Jahr Betreiberinnen und Betreiber von über
7.000 Weihnachtsmärkten Musiknutzungen angemeldet. All diese Märkte profitieren vom neuen Tarif.
„Weihnachtsmärkte sind gelebtes Kulturgut und Orte des Miteinanders“, so Beier weiter. „Wenn lokale Chöre, Jugendkapellen oder Singer-Songwriter auftreten, stärkt das Identität und Zusammenhalt. Gleichzeitig ist es richtig, dass Komponistinnen und Komponisten fair entlohnt werden. Diese Einigung bringt beides zusammen: Entlastung für Kommunen und Schausteller sowie Wertschätzung für kreative Arbeit.“
Die vierjährige Evaluationsphase bietet aus Sicht Beiers die Chance, Live-Musik gezielt zu fördern und bürokratische Hürden weiter abzubauen.
„Diese Lösung ist pragmatisch, fair und zukunftsweisend. Sie stärkt unsere Weihnachtsmärkte – und die Menschen, die sie mit ihrer Musik erst zum Strahlen bringen.“