Daniel Wagner und Dr. Mariska Ott

Pressemitteilung


Die Mitglieder der Grünen im Wahlkreis Göppingen haben mit überzeugender Mehrheit ihre Co-Kreisvorsitzende Dr. Mariska Ott als Direktkandidatin für die Landtagswahl im nächsten Jahr nominiert. In ihrer Rede betont die 42-jährige promovierte Wirtschaftspädagogin die Be-deutung klimafreundlicher Technologien. Ökonomie und Ökologie klinge nicht nur ähnlich, sondern gehöre auch zusammen. Gerade Deutschland könne als „Hardware-Nation“ mit den besten Ingenieurinnen und Chemikerinnen der Welt von der Klimatransformation profitieren.
Ott, die seit vielen Jahren als „Digital Learning Managerin“ in der freien Wirtschaft tätig ist, weiß, wie wichtig geschultes Fachpersonal ist. Sie hat Menschen aus verschiedensten Berufs-gruppen bei innerbetrieblichen Veränderungsprozessen begleitet unter anderem bei der WMF in Geislingen, bei TeamViewer in Göppingen und aktuell bei der Sparkassenakademie in Stuttgart.
Entscheidend sei, die Menschen beruflich auf die bevorstehenden Transformationsprozesse vorzubereiten. Berufliche Bildung und konsequente Fortbildungen seien Schlüsselfunktionen für die Anpassung an die neuen Märkte und müssten daher offensiv beworben werden.
Und sie fügt hinzu: „Es darf nicht attraktiver sein, ohne Berufsabschluss irgendwo am Band zu arbeiten als einen Berufsabschluss zu machen. Denn Erwerbsbiografien verlaufen mit einem berufsqualifizierenden Berufsabschluss langfristig deutlich besser als ohne.“

Daniel Wagner aus Uhingen wurde zum Ersatzkandidaten gewählt. Der 25-Jährige bringt eine junge Perspektive und politische Erfahrung als Gemeinderat in Uhingen mit. Als Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der Teckwerke Bürgerenergie eG ist er nah dran an den Herausforde-rungen der lokalen Energiewende.
„In den nächsten Jahren werden auch im Landkreis Göppingen weitere Windräder gebaut – das ist richtig und notwendig“, erklärt Wagner. „Aber wir müssen die Bürgerinnen und Bürger ernsthaft einbinden – nicht nur mit Infoveranstaltungen, sondern auch finanziell. Die Anlagen dürfen nicht nur vor ihrer Nase stehen, sondern müssen auch einen echten Mehrwert für die Menschen vor Ort schaffen.“
Wagner engagiert sich seit Jahren für Klimaschutz, unter anderem bei Fridays for Future, der Initiative Göppingen Klimaneutral 2035 und als Gemeinderat in Uhingen. Sein Ziel: eine Ener-giewende in Bürgerhand – demokratisch, dezentral und sozial gerecht.