Tolle e-Auto-Präsentation in Heiningen am 26.4.25

Etwa 50 „Aussteller“ und Besucher interessierten sich gegenseitig für die praktischen Erfahrungen mit e-Autos, Lademöglichkeiten, Reichweiten, Batterielebensdauer, Auto als Stromlieferant und auch sonst alles ums e-Auto herum.

Das beste war, dass einige Leute dabei waren, die nicht aus unserem direkten Umfeld kamen, sondern aufgrund der Ankündigung in der NWZ und den Gemeindeblättern auf die Aktion aufmerksam wurden.

Und fast genauso wichtig: Elkes Kaffee, Waffeln, Kuchen und Muffins kamen sehr gut an und waren ein wichtiger Beitrag zur Gemütlichkeit.

Übrigens: e-Autos sind auch gute Stromlieferanten: Hier sieht man, dass man z.b. auch einen Wasserkocher anschliessen kann.

Warum machen wir Werbung für e-Autos?

Im ländlichen Raum wird die Nutzung von Autos noch lange Zeit eine wichtige Rolle spielen, weil ÖPNV und Fahrrad bei weitem nicht alle Bedürfnisse abdecken können. In diesem Zusammenhang stellt das e-Auto die bei weitem umweltfreundlichste Variante dar. So hat ein BEV mit einer 50-kWh-Batterie seinen CO2-Rucksack aus der Herstellung bereits nach rund 35.000 km abgearbeitet und fährt von da an mit grünem Strom komplett CO2-neutral. Und hat als PKW eine Reichweite von etwa 350 km.

Ein weiterer wichtiger Grund ist die Aussicht, dass schon in naher Zukunft viele e-Autos als Speicher für unser Stromnetz dienen können, indem sie bei Bedarf Strom ins Netz abgeben. Diese vehicle-to-grid-(V2G)-Technologie ist schon ausgereift, braucht aber noch entsprechende politische Regulierungen.