Cem Özdemir ist der Kandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für das Amt des Ministerpräsidenten
Ein starkes Team für Baden-Württemberg: Geislinger Landtagskandidat Julian Beier auf Platz 60 der Landesliste
Beim Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg in Heidenheim wählten die Grünen am vergangenen Wochenende mit Cem Özdemir nicht nur ihren Spitzenkandidaten, sie stellten auch erstmalig eine Liste für den nächsten Landtag auf, der am 8. März 2026 gewählt wird – ein Novum, das sich aus dem neuen Wahlrecht ergibt: Neben der Erststimme für die Wahlkreiskandidaten sieht es auch eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei vor.
Der Gingener Gemeinderat Julian Beier, Landtagskandidat im Wahlkreis Geislingen, kandidierte erfolgreich für den Listenplatz 60.
Bereits zu Beginn seiner Rede verdeutlichte er, dass der Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt und echte Chancengerechtigkeit der Antrieb für seine politische Arbeit ist. Beier weiter: „Ich kämpfe für eine Gesellschaft, in der alle das Beste aus ihrem Leben machen können, egal wo sie herkommen!“
Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind für ihn moderne Gesundheitspolitik, starker Verbraucherschutz und eine Verwaltung, die mit der Zeit geht und den Menschen ins Zentrum stellt – Themen, in denen Beier beruflich und ehrenamtlich Expertise vorweisen kann. Er arbeitete im Öffentlichen Gesundheitsdienst und beschäftigte sich u. a. im Rahmen der Corona-Pandemie mit Fragen der Verwaltungsdigitalisierung. Zudem beriet er als Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei Verbraucherverbände zu Problemstellungen vor allem aus den Bereichen Antidiskriminierung, Datenschutz und Verbraucherschutzrecht. Heute unterstützt er das Team der Grünen Bundestagsabgeordneten Awet Tesfaiesus, insbesondere in der inhaltlichen Arbeit im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz.
Beiers Parteikollegin, Dr. Mariska Ott, die als Kandidatin für den Wahlkreis Göppingen antritt, hat in Heidenheim Platz 45 der Landesliste erreicht. Die 42-jährige Wirtschaftspädagogin macht sich für Digitalisierung und berufliche Bildung stark.