Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen laden ein zu einem Gesprächsabend am Dienstag, 23. September um 19:30 Uhr ins kleine Foyer der Stadthalle.
Im Juni letzten Jahres wurden weite Teile des Filstals und angrenzender Bereiche von einem Hochwasser überrascht. Hohe Pegelstände der Fils und ihrer Nebenflüsse waren in diesen Tagen bekannt, aber dann kam in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni ein Starkregenereignis hinzu, das letztlich zu den Überschwemmungen führte.
Die Eislinger Grünen wollen an diese Tage erinnern und mit Ihnen diskutieren, ob und wenn ja welche Möglichkeiten es gibt, einen besseren Schutz zu erreichen. Der vom Menschen verursachte Klimawandel führt zu häufigeren Extremwetterereignissen. Aber den Klimawandel kann man nicht per Knopfdruck abstellen, also was tun? Neben dem individuellen Schutz einzelner Gebäude, für die jeder Eigentümer selbst verantwortlich ist, wollen wir über Konzepte wie Wasserrückhaltung, Schwammstadt und weitere Maßnahmen sprechen. Was hat die Stadt in den letzten Jahren im Hochwasserschutz unternommen? Gibt es weitere Planungen? Wo liegen die Hürden und was kann jeder Einzelne tun?
Als Gesprächspartnerin konnten wir mit Amelie Haas eine Expertin der Firma Infraconsult gewinnen, außerdem den Leiter des Eislinger Tiefbauamts Martin Fischer. Einführen wird Holger Haas von den Grünen.
