einfach hier klicken: Kathinka Kaden | Für Klimaschutz und Gerechtigkeit
OV Voralb
Der interkommunale Ortsverband Voralb ist als Untergliederung des Kreisverbands der Partei Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistags-Wahlkreis 6 („Heiningen“) zuständig, also für die Gemeinden Schlat, Eschenbach, Heiningen, Gammelshausen, Dürnau, Hattenhofen, Bad Boll, Zell und Aichelberg. Er führt keine eigene Kasse.
Eine Sprecherin haben wir aktuell noch nicht, Sprecher ist Rainer Vogl, Schriftführer Hans Ley. Der Vorstand wird alle zwei Jahre gewählt, die nächste Wahl findet 2021 statt. Versammlungen dienen vor allem der Definition und Abstimmung wichtiger Voralb-Themen sowie organisatorischen Aspekten und finden einmal pro Jahr statt.
Unsere Themen sind die weitere Begrünung unserer Gemeinden, die wohnbauliche Nachverdichtung statt dem durch der Paragrafen 13b wieder erhöhten Flächenverbrauch, der Ausbau der Photovoltaik, die Verbesserung des ÖPNV einschließlich der Reaktivierung der Boller Bahn, der Ausbau des Radwegenetz zwischen und in den Gemeinden und die Steigerung der Zahl der grünen Gemeinderät*innen. Weitere Themen werden aktuell aufgegriffen in Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden bzw. mit dem Kreisverband.
Temperaturanstieg in Deutschland auch 2020 wieder katastrophal! Und: zu trocken, zu sonnig, zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre.
In den letzten sieben Jahren lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland bei 10,1 Grad Celsius. Der Anstieg seit 1952 beträgt 2,0 Grad! Und der Scheitelpunkt ist nicht absehbar. Der Niederschlag lag…
Stromerzeugung in Deutschland: Anteil erneuerbarer Energien 2020 erstmals über 50%
Das Fraunhofer Institut zeigt auf seinen Energy-Charts die Entwicklung seit 2002 Einerseits ist dieses Ergebnis erfreulich, andererseits ist die Einsparung an kohlenstoffbasierten Energien bei weitem nicht ausgeprägt genug für das…
Stellungnahme der Grünen Liste Bad Boll gegen eine Beteiligung an einem Gewerbegebiet Voralb
Heiningen bekommt eine Ladesäule und e-carsharing am Rathaus
Nun hoffen wir, dass die definitive Förderzusage der Region Stuttgart rasch eintrifft und schon ab Dezember ein sharing-e-Auto der Firma deer in Heiningen bereitstehen wird.
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat gestern die Boller Bahn und ihre Weiterführung bis Kirchheim als Voralbbahn mit „sehr hohem Fahrgastpotenzial“ eingestuft.
Mehr als 1500 Fahrgäste sind pro Schultag zu erwarten. Die Kosten für die Reaktivierung der Strecke werden zu 96% von Bund und Land übernommen. Nun kommt es auf die Willenserklärungen…
Kathinka Kaden nominiert für den Wahlkreis Geislingen
Die Grünen aus dem Wahlkreis Geislingen haben nominiert: Kathinka Kaden aus Donzdorf erhielt 28 Stimmen bei der Nominierungsveranstaltung für die Landtagswahl am 14.03.2021 und setzte sich damit gegen ihren Mitbewerber…
Darf auch privat rollen: JobRad für Mitarbeiter*innen im Rathaus Heiningen
Es war für die Verwaltung wohl eine schwere Geburt, nicht an den sozialrechtlichen Aspekten dieses Modells zu scheitern. Nun wurden die Steuerabgaben von den Sozialabgaben getrennt und das JobRad dreht…
Kein weiterer Flächenfrass durch neue Gewerbegebiete, sondern Nutzung vorhandener Brachen!
Der OV Voralb wendet sich gegen die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiet in einem geschützten Grünzug bei Aichelberg. Hier die Pressemitteilung: Kurz vor der Sommerpause wurden in fünf Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands…
Stefan Rahmstorf warnt: die bisherige Klimapolitik genügt nicht!
„… brauchen wir sehr rasch eine ganz erheblich ambitioniertere Klimapolitik, um die Paris-Ziele noch einzuhalten und teure Folgeschäden, massives menschliches Leid und unwiederbringliche Verluste von Tier- und Pflanzenarten zu verhindern….