„Was wird aus Bubenblau und Mädchenrosa?“ fragte Rainer Vogl in seiner Einleitung zur Veranstaltung der Grünen zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit –Fehlanzeige!“. Mit einem Streifzug durch die Geschichte der Frauenfeindlichkeit stimmte der…
OV Voralb
Der interkommunale Ortsverband Voralb ist als Untergliederung des Kreisverbands der Partei Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistags-Wahlkreis 6 („Heiningen“) mit rund 25.000 Einwohnern zuständig, also für die Gemeinden Schlat, Eschenbach, Heiningen, Gammelshausen, Dürnau, Hattenhofen, Bad Boll, Zell und Aichelberg. Er führt aktuell keine eigene Kasse.
Unser Vorstands-Trio besteht aus Antje Booß, Rainer Vogl und Schriftführer Hans Ley. Der Vorstand wird alle zwei Jahre gewählt, die nächste Wahl findet 2023 statt.
Versammlungen dienen vor allem dem persönlichen Kennenlernen, der gegenseitigen Information, der Meinungsbildung und der Abstimmung wichtiger Voralb-Themen sowie organisatorischen Aspekten und finden mindestens einmal pro Jahr statt.
Unsere aktuellen regionalen Themen sind die weitere Begrünung unserer Gemeinden, die wohnbauliche Nachverdichtung statt dem durch der Paragrafen 13b wieder erhöhten Flächenverbrauch, die Nutzung vorhandener Brachflächen zur Gewerbeansiedlung, der Ausbau der Photovoltaik, die Verbesserung des ÖPNV einschließlich der Reaktivierung der Boller Bahn, der Ausbau der Radwegenetze zwischen und in den Gemeinden und die Steigerung der Zahl der grünen Gemeinderät*innen. Weitere Themen werden aktuell aufgegriffen in Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden, dem Kreisausschuss und dem Kreisverband.
Präsenz-Podiumsdiskussion mit Susanne Häcker, Nina Goldmann, Kathinka Kaden, Matthias Dreikluft und Rainer Vogl. Moderation: Cindy Holmberg. Organisatorische Unterstützung: Hans Ley. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, so steht es seit 1949…
„Deutschland entfernt sich 2021 vom Klimaziel“
weiterlesen und link anklicken zu diesem Beitrag der Agora Energiewende: Neuigkeiten-Archiv – Deutschland entfernt sich 2021 vom Klimaziel (agora-energiewende.de)
Immer mehr Gemeinden treten der Initiative bei: „LEBENSWERTE STÄDTE DURCH ANGEMESSENE GESCHWINDIGKEITEN – EINE NEUE KOMMUNALE INITIATIVE FÜR STADTVERTRÄGLICHEREN VERKEHR“
ERKLÄRUNGDie für Mobilität und Stadtentwicklung zuständigen Beigeordneten, Bürgermeister:innen undStadtbaurät:innen der unterzeichnenden Städte erklären daher: Wir bekennen uns zur Notwendigkeit der Mobilitäts- und Verkehrswende mit dem Ziel, dieLebensqualität in unseren Städten…
Stromerzeugung in Deutschland 2021 487 TWh, Anteil erneuerbarer Energien wieder unter 50%. Solarstrom nur knapp 10%!
Das Fraunhofer Institut zeigt auf seinen Energy-Charts die Entwicklung seit 2002. Die Einsparung an kohlenstoffbasierten Energien ist bei weitem nicht ausgeprägt genug für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziel von Paris. Zusätzlich…
Klima-Update 2021: Temperaturanstieg in Deutschland ohne Lichtblick! Und weiterhin: am Boden zu trocken und zu wenig Schatten, in der Atmosphäre zu viel Kohlendioxid .
In den letzten acht Jahren lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland bei 10,0 Grad Celsius. Der Anstieg seit 1952 beträgt somit 1,9 Grad! Und der Scheitelpunkt ist nicht absehbar. Der Niederschlag…
Unser Weihnachtsbrief 2021
Liebe Freundinnen und Freude, Mehr Fortschritt wagen Unter diesem Motto ist die Ampel am 8. Dezember an den Start gegangen. Wer hätte sich diese Regierungskonstellation zu Jahresbeginn vorstellen können? Grüne…
Heiningen bekommt eine Ladesäule und e-carsharing am Lempenau-Platz
Nachdem die Förderzusage der Region Stuttgart vorhanden ist, können wir schon bald mit einer Ladesäule und mit einem sharing-e-Auto der Firma deer in Heiningen rechnen. Das Geschäftsmodell der Firma deer…
Bundesrat 2021 zur StVO: „Oberstes Ziel ist (…)die Verkehrssicherheit“
Der Bundesrat hat in seiner 1006. Sitzung am 25. Juni 2021 beschlossen…: In der Verwaltungsvorschrift „Zu § 1 Grundregeln“ werden der Nummer 1 folgende Sätze angefügt:„Oberstes Ziel ist dabei die…
Gewerbegebiete neu denken; Freiraumschutz durch Nachverdichtung im Bestand
hier der link: Gewerbegebiete neu denken – Freiraumschutz durch Nachverdichtung im Bestand – Grüne Fraktion Verband Region Stuttgart (gruene-vrs.de)