Die Mehrheit der Grünen Kreistagsfraktion weist die Form der Auseinandersetzung von Grünen aus der Raumschaft Geislingen mit der Entscheidung zur Helfensteinklinik zurück. Entsetzt ist sie über die persönlichen namentlichen Angriffe…
OV Voralb
Der interkommunale Ortsverband Voralb ist seit 2019 als Untergliederung des Kreisverbands der Partei Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistags-Wahlkreis 6 („Heiningen“) mit rund 25.000 Einwohnern und über 35 Mitgliedern zuständig, also für die Gemeinden Schlat, Eschenbach, Heiningen, Gammelshausen, Dürnau, Hattenhofen, Bad Boll, Zell und Aichelberg. Er führt aktuell keine eigene Kasse.
Unser Vorstands-Trio besteht aus Antje Booß (antje.boos@gruene-gp.de) , Rainer Vogl (rainer.vogl@gruene-gp.de) und Schriftführer Hans Ley (hans.ley@gruene-gp.de). Der Vorstand wird alle zwei Jahre gewählt, die nächste Wahl findet 2025 statt.
Unsere aktuellen regionalen Themen sind: Die Unterbringung und Integration von Geflüchteten, die weitere Begrünung unserer Gemeinden, die wohnbauliche Nachverdichtung statt dem durch der Paragrafen 13b wieder erhöhten Flächenverbrauch, die Nutzung vorhandener Brachflächen zur Gewerbeansiedlung, der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft, die Verbesserung des ÖPNV einschließlich der Reaktivierung der Boller Bahn und ihrer Verlängerung bis Kirchheim, der Ausbau der Radwegenetze zwischen und in den Gemeinden und die Steigerung der Zahl der grünen Gemeinde- und Kreisrät*innen.
Erster digitaler Stammtisch des OV Voralb am 18.5.21
Special Guest war unsere Bundestagskandidatin Viktoria Kruse, die die Gelegenheit nutzen wollte, den OV kennenzulernen. Ihr ist es wichtig, Ansprechpartner für die verschiedenen Wahlkampfaktivitäten im OV zu haben. Erfreulich für…
Newsletter: Fraktion Verband Region Stuttgart
Infraschall-Belastung bei Windkrafträdern extrem viel geringer, als bisher behauptet
Das gibt Altmaier nun endlich zu und hebt damit theoretisch eine wesentliche Blockade auf. Hier der link zu einem Bericht der WELT und die Erläuterungen aus Wikipedia: Altmaier entschuldigt sich…
Land fördert innovatives Quartiersprojekt in Eschenbach
Das Land fördert das Projekt „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ mit 81.862,80€ damit in Eschenbach die Lebens-, Wohn-, Unterstützungs- und Pflegesituation von Senior*innen und deren Angehörigen im Ort verbessert wird. Jeder und…
Achter überwärmter Winter der letzten hundert Jahre in Folge !
Das hat es in den letzten 100 Jahren nicht gegeben: die vergangenen acht Winter -also seit 2014- waren alle zu warm bzw. zu sonnig, der gerade zu Ende gegangene mit…
Stefan Rahmstorf warnt: die bisherige Klimapolitik genügt nicht!
„… brauchen wir sehr rasch eine ganz erheblich ambitioniertere Klimapolitik, um die Paris-Ziele noch einzuhalten und teure Folgeschäden, massives menschliches Leid und unwiederbringliche Verluste von Tier- und Pflanzenarten zu verhindern….
Grüne Regionalfraktion: Klimaschutz
Eine Arbeitsgruppe der grünen Regionalfraktion, der auch die beiden Göppinger Regionalrätinnen angehörten, hat aus aktuellem Anlass dieses Papier verfasst, das eine Grundlage für die Diskussion in den Kommunen sein soll….
Für weniger Verkehrstote und weniger CO2: Tempo 30 innerorts, 80 auf Landstrassen und 130 auf Autobahnen. Das ist der Antrag unserer Bundestagsfraktion vom 16.6.20
Die Abbildung zeigt die Verkehrstoten im Jahr 2014. Darunter z.B. 368 Fussgänger innerorts ! Letztes Jahr starben lt. statistischem Bundesamt 3046 Menschen im Strassenverkehr. Diese traurige Zahl hat sich in…
Immer weniger Niederschlag in Baden-Württemberg und immer mehr versiegelte Flächen. Unser Boden wird trockener und unsere Pflanzen wachsen schlechter!
Das tut unserer Landwirtschaft, unseren Wäldern, unserem Grundwasser und unserem Klima nicht gut!