Umweltministerium und Solar Cluster informieren über die Möglichkeiten des Weiterbetriebs von Ü20-Photovoltaik-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung Umweltminister Franz Untersteller: „Es ist eine gute Nachricht, dass alle alten Anlagen – auch…
Bundestagswahl 2021: Viktoria Kruse tritt an für die Göppinger Grünen
62 wahlberechtigte Mitglieder des Kreisverband Göppingen hatten sich am Montagabend in der Göppinger Stadthalle eingefunden, um ihre*n Bundestagskandidat*in zu nominieren. Die Bewerbungen von Viktoria Kruse und Matthias Dreikluft für die…
Corona-Lockdown: Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten
Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Christine Lipp-Wahl begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land unbürokratisch an der Rückerstattung…
„Starke Ländliche Räume liegen uns am Herzen“ – 1.267.200 Euro für 22 Förderprojekte im Kreis Göppingen
Die gesamte Fördersumme verteilt sich auf 22 Projekte aus den Bereichen Grundversorgung, Innenentwicklung, Wohnen und Arbeiten in verschiedenen Gemeinden und Teilorten im Kreis Göppingen: „Starke Ländliche Räume liegen uns Grünen…
Bauplatz-Bonus in Süßen für Klimaschutz
In der Gemeinderatssitzung vom 09.11.2020 wurden der Verkaufspreis für die Wohnbaugrundstücke …
Lipp-Wahl verteidigt Impfstrategie des Landes
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Christine Lipp-Wahl reagiert in einer Pressemitteilung auf die Kritik, dass die Impfung in Baden-Württemberg nicht schnell genug vorankomme. Das Land hat in einem hohen Tempo eine flächendeckende Impf-Infrastruktur aufgebaut. Neben…
Lipp-Wahl unterstützt neue Corona-Maßnahmen
08.01.2021 Christine Lipp-Wahl, die für Alex Maier nachgerückte Göppinger Landtagsabgeordnete der Grünen unterstützt die heute in ihrer ersten Plenarsitzung beschlossenen Corona-Maßnahmen. „Die Verlängerung des Lockdowns halte ich für sehr richtig…
Temperaturanstieg in Deutschland auch 2020 wieder katastrophal! Und: zu trocken, zu sonnig, zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre.
In den letzten sieben Jahren lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland bei 10,1 Grad Celsius. Der Anstieg seit 1952 beträgt 2,0 Grad! Und der Scheitelpunkt ist nicht absehbar. Der Niederschlag lag…
Stromerzeugung in Deutschland: Anteil erneuerbarer Energien 2020 erstmals über 50%
Das Fraunhofer Institut zeigt auf seinen Energy-Charts die Entwicklung seit 2002 Einerseits ist dieses Ergebnis erfreulich, andererseits ist die Einsparung an kohlenstoffbasierten Energien bei weitem nicht ausgeprägt genug für das…
Jahresrückblick 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der Grünen, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, Zeit für einen Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr! Das Leben im Jahr 2020 war…