Presseerklärung vom 26.03.10
Moderne Industrie und Bildung
Neuer Kreisvorstand der Grünen tagte
Moderne Industriepolitik und Bildungspolitik setzen Die Grünen als Schwerpunkte für dieses Jahr. Das beschloss der neugewählte Kreisvorstand auf seiner ersten Sitzung am vergangenen Montag.



Gleich bedeutend sei aber auch eine solide Schulbildung, so Die Grünen. Diese sei mit dem sturen Beharren der Landesregierung am dreigliedrigen Schulsystem nicht gewährleistet. Statt die Zeichen der Zeit zu erkennen, versteife sich die CDU-FDP-Regierung auf überkommene Strukturen und doktere an den Symptomen herum. Die Einführung der Werkrealschule führe nicht zu einer besseren Ausbildung der Jugendlichen, sondern lediglich zur Schließung kleinerer Hauptschulen und längeren Fahrtwegen der Kinder.
Eine Vergeudung an Kompetenz und Talenten sieht der Ortvorsitzende der Grünen in Göppingen, Jörg Matthias Fritz, in der mangelnden Sprachförderung von Immigranten: „Etliche junge qualifizierte und hochmotivierte Zuwanderer finden aufgrund der mangelnden Sprachförderung keine adäquate Beschäftigung. Wir verschwenden hier Grips und Eifer, die wir bei einer älter werdenden Bevölkerung dringend benötigen.“ Gut ausgebildetes Personal sei ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Wirtschaftspolitik.


