Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Maier,sehr geehrte Frau erste Bürgermeisterin Cobet,sehr geehrter Herr Hollnaicher,sehr geehrte Mitarbeiter/innen der Verwaltung,sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Kolleg/innen des Gemeinderats 2021 Das vergangene Jahr hat uns…
In den Gemeinden
Nächste Sitzungen unseres Gemeinderats: ——————————— Montag, 8.3.21 ——————————- Montag, 12.4.21 ——————————–Montag, 10.5.21 ——————————-
Wir bereiten uns zur Zeit nicht durch ein Treffen im Amadeus vor, sondern durch Video-, mail- und whatsapp-Austausch; die GR-Sitzung selbst findet teilweise im Ökumenischen Gemeindehaus statt, teils in anderen…
Grüne Anträge zum Süßener Haushaltsplan 2021
In der nächsten Gemeinderatssitzung am 22.02.21 wird der Stellenplan und der Haushalt für die Stadt Süßen beschlossen. Dazu stellen wir folgende Anträge …
IKG Auen: Bürgerinformation und runder Tisch
Fast dramatisch waren die Entwicklungen letzte Woche beim geplanten Gewerbegebiet auf den Auen …
Süßen investiert über 20 Mio. Euro in Schulneubau!
Auf dem Bizetareal der Verbundschule stehen ab dem Jahr 2022 große Baumaßnahmen an. Die Gemeinschaftsschule bekommt neue Gebäude, zusammen mit der Realschule …
Bauplatz-Bonus in Süßen für Klimaschutz
In der Gemeinderatssitzung vom 09.11.2020 wurden der Verkaufspreis für die Wohnbaugrundstücke …
Temperaturanstieg in Deutschland auch 2020 wieder katastrophal! Zu trocken, zu sonnig, zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre.
In den letzten sieben Jahren lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland bei 10,1 Grad Celsius. Der Anstieg seit 1952 beträgt 2,0 Grad! Und der Scheitelpunkt ist nicht absehbar. Der Niederschlag lag…
Stromerzeugung in Deutschland: Anteil erneuerbarer Energien 2020 erstmals über 50%
Das Fraunhofer Institut zeigt auf seinen Energy-Charts die Entwicklung seit 2002 Einerseits ist dieses Ergebnis erfreulich, andererseits ist die Einsparung an kohlenstoffbasierten Energien bei weitem nicht ausgeprägt genug für das…
Stellungnahme der Grünen Liste Bad Boll gegen eine Beteiligung an einem Gewerbegebiet Voralb
Das war uns 2020 für Heiningen wichtig
In alphabetischer Reihenfolge: Biodiversität fördern, Bäume innerhalb der Gemeinde vermehren, Bauhof sanieren, e-carsharing starten, european-energy-award implementieren, Grundsätze für Wohn- und Gewerbegebiete andenken, Photovoltaik ausbauen, Radwegeplanung beginnen, Voralbhalle sanieren.