Mehr als 1500 Fahrgäste sind pro Schultag zu erwarten. Die Kosten für die Reaktivierung der Strecke werden zu 96% von Bund und Land übernommen. Nun kommt es auf die Willenserklärungen…
OV Voralb
Der interkommunale Ortsverband Voralb ist als Untergliederung des Kreisverbands der Partei Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistags-Wahlkreis 6 („Heiningen“) zuständig, also für die Gemeinden Schlat, Eschenbach, Heiningen, Gammelshausen, Dürnau, Hattenhofen, Bad Boll, Zell und Aichelberg. Er führt keine eigene Kasse.
Eine Sprecherin haben wir aktuell noch nicht, Sprecher ist Rainer Vogl, Schriftführer Hans Ley. Der Vorstand wird alle zwei Jahre gewählt, die nächste Wahl findet 2021 statt. Versammlungen dienen vor allem der Definition und Abstimmung wichtiger Voralb-Themen sowie organisatorischen Aspekten und finden einmal pro Jahr statt.
Unsere Themen sind die weitere Begrünung unserer Gemeinden, die wohnbauliche Nachverdichtung statt dem durch der Paragrafen 13b wieder erhöhten Flächenverbrauch, der Ausbau der Photovoltaik, die Verbesserung des ÖPNV einschließlich der Reaktivierung der Boller Bahn, der Ausbau des Radwegenetz zwischen und in den Gemeinden und die Steigerung der Zahl der grünen Gemeinderät*innen. Weitere Themen werden aktuell aufgegriffen in Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden bzw. mit dem Kreisverband.
Darf auch privat rollen: JobRad für Mitarbeiter*innen im Rathaus Heiningen
Es war für die Verwaltung wohl eine schwere Geburt, nicht an den sozialrechtlichen Aspekten dieses Modells zu scheitern. Nun wurden die Steuerabgaben von den Sozialabgaben getrennt und das JobRad dreht…
Kein weiterer Flächenfrass durch neue Gewerbegebiete, sondern Nutzung vorhandener Brachen!
Der OV Voralb wendet sich gegen die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiet in einem geschützten Grünzug bei Aichelberg. Hier die Pressemitteilung: Kurz vor der Sommerpause wurden in fünf Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands…
Stefan Rahmstorf warnt: die bisherige Klimapolitik genügt nicht!
„… brauchen wir sehr rasch eine ganz erheblich ambitioniertere Klimapolitik, um die Paris-Ziele noch einzuhalten und teure Folgeschäden, massives menschliches Leid und unwiederbringliche Verluste von Tier- und Pflanzenarten zu verhindern….
„Rettet die Bienen“! Gesetz für mehr Artenvielfalt ist fast am Ziel, teilt unser Landtagsabgeordneter Alex Maier mit.
Pressemitteilung Alex Maier MdL, 25.06.2020 Ein geplantes Gesetz zur Rettung von Bienen und Artenvielfalt nimmt im Parlament weiter Form an: Die grün-schwarze Koalition hat am Donnerstag im Landtag nun einen…
Grüne Regionalfraktion: Klimaschutz
Eine Arbeitsgruppe der grünen Regionalfraktion, der auch die beiden Göppinger Regionalrätinnen angehörten, hat aus aktuellem Anlass dieses Papier verfasst, das eine Grundlage für die Diskussion in den Kommunen sein soll….
Für weniger Verkehrstote und weniger CO2: Tempo 30 innerorts, 80 auf Landstrassen und 130 auf Autobahnen. Das ist der Antrag unserer Bundestagsfraktion vom 16.6.20
Die Abbildung zeigt die Verkehrstoten im Jahr 2014. Darunter z.B. 368 Fussgänger innerorts ! letztes Jahr starben lt. statistischem Bundesamt 3046 Menschen im Strassenverkehr. Diese traurige Zahl hat sich in…
„Gestärkt aus der Krise hervorgehen“ ist das Motto des NABU. Das passt hervorragend.
„Zu den vom NABU vorgeschlagenen Maßnahmen gehören eine Million Solardächer, die Einführung einer vierten Endreinigungsstufe gegen Mikroverschmutzungen bei allen Kläranlagen, ein Programm ‚Fünftausend lebendige Bäche für Mensch und Natur‘ und…
Immer weniger Niederschlag in Baden-Württemberg und immer mehr versiegelte Flächen. Unser Boden wird trockener und unsere Pflanzen wachsen schlechter!
Das tut unserer Landwirtschaft, unseren Wäldern, unserem Grundwasser und unserem Klima nicht gut!
Toller Zuschuss zur Sanierung unserer Voralb-Halle. Damit könnten die Sanierungsarbeiten wohl bald beginnen und so der Lockdown sinnvoll genutzt werden.
Der abgebildete Artikel stammt aus der NWZ vom 9.5.20