Darauf deuten viele Befunde von Biologen und Virologen hin, weil das Überspringen von Erregern aus Wirtstieren auf den Menschen erleichtert werde. Die Forderung: Biodiversität schützen und Massentierhaltung reduzieren!
OV Voralb
Der interkommunale Ortsverband Voralb ist seit 2019 als Untergliederung des Kreisverbands der Partei Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistags-Wahlkreis 6 („Heiningen“) mit rund 25.000 Einwohnern und über 35 Mitgliedern zuständig, also für die Gemeinden Schlat, Eschenbach, Heiningen, Gammelshausen, Dürnau, Hattenhofen, Bad Boll, Zell und Aichelberg. Er führt aktuell keine eigene Kasse.
Unser Vorstands-Trio besteht aus Antje Booß (antje.boos@gruene-gp.de) , Rainer Vogl (rainer.vogl@gruene-gp.de) und Schriftführer Hans Ley (hans.ley@gruene-gp.de). Der Vorstand wird alle zwei Jahre gewählt, die nächste Wahl findet 2025 statt.
Unsere aktuellen regionalen Themen sind: Die Unterbringung und Integration von Geflüchteten, die weitere Begrünung unserer Gemeinden, die wohnbauliche Nachverdichtung statt dem durch der Paragrafen 13b wieder erhöhten Flächenverbrauch, die Nutzung vorhandener Brachflächen zur Gewerbeansiedlung, der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft, die Verbesserung des ÖPNV einschließlich der Reaktivierung der Boller Bahn und ihrer Verlängerung bis Kirchheim, der Ausbau der Radwegenetze zwischen und in den Gemeinden und die Steigerung der Zahl der grünen Gemeinde- und Kreisrät*innen.
Klimaschutzindex von Germanwatch: Deutschland wieder nur mit „mässig“ eingestuft
„Mit dem 23. Platz hat sich Deutschland im diesjährigen Index leicht verbessert. Mit uneinheitlichen Leistungen in allen Kategorien erlangt das Land nach wie vor eine mäßige Bewertung. Die Treibhausgasemissionen und…
Radfahren wird sicherer, teilt der ADFC mit
„Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt Radfahrenden Verbesserungen Am 14. Februar stimmte der Bundesrat einer Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu. Ab voraussichtlich Ende März gelten zahlreiche Verbesserungen für Radfahrende, die vom…
Durchgängige Radverkehrsnetze in den Kommunen entscheidend
Der Bund will gemeinsam mit den Ländern und Kommunen Radverkehrsnetze realisieren und stellt dafür in den nächsten 4 Jahren 900 Millionen Euro zur Verfügung. Zentrale Bedeutung hat dabei lt. ADFC-Bundesverband,…
Radfahren in und zwischen den Voralbgemeinden und nach Göppingen ? Aber Sicher !
Zur Abwendung der drohenden Klimakatastrophe muss auch Radfahren neu gedacht werden. Angesichts der Tatsache, dass im Kreis Göppingen von den Unfällen mit Radler-Beteiligung 88% innerörtlich geschehen, können Noch-Nicht-Radfahrer nur durch…
Von unseren Nachbarn lernen ! Bildervortrag zum Radverkehr in den Niederlanden am 21.10.19 in Gammelshausen
Bildervortrag von Thomas Gotthardt, ADFC Kreisverband Göppingen In süddeutschen Städten werden zwischen 5 und 15 % aller Fahrten mit dem Rad zurückgelegt. In den Niederlanden beträgt der Anteil bis zu…
Katastrophe nicht unaufhaltsam
Am Vorabend des globalen Umweltstreiks von „Fridays for Future“ erläuterten auf Einladung des Helfensteiner Ortsverbands der Grünen und des Göppinger Kreisverbands der Grünen Jugend vergangenen Donnerstag im Geislinger MieV der Biochemiker Prof. Dr. Michael Kühl und die Biologin PD Dr. Susanne Kühl vor mehr als 30 Interessierten die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels.
Leben ohne Plastik – (wie) kann das gelingen?
Um diese Frage ging es am 29. April 2019 im Bürgersaal und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bekamen interessante Informationen von Fachleuten aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen. Anette Herzberger schilderte anschaulich die…